Geld für Schulen statt für Panzer

Aufruf Ostermärsche 2025

Der Krieg in der Ukraine, die Drohungen von Donald Trump, die Eskalation im Gazastreifen und die weltweiten Konflikte:

Krieg ist derzeit allgegenwärtig. Das macht immer mehr Menschen Angst. Doch statt für Frieden und soziale Sicherheit zu sorgen, fließt immer mehr Geld in das Militär.

 

Was passiert in Deutschland?

Wir erleben derzeit die größte Militarisierung der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. CDU, SPD und Grüne haben der Bundeswehr einen Blankoscheck für Aufrüstung ausgestellt und dafür sogar die Schuldenbremse gelockert. Aber bei allen anderen, lebenswichtigen Bereichen des Lebens bleibt sie in Kraft.

Wohnungsbau, Schulen, Krankenhäuser und der Ausbau der Bahn, uvm.

Diese Politik ignoriert die drängenden Probleme der Menschen und setzt falsche Prioritäten.

Die Linke sagt:

Es muss anders gehen!

 

Wir fordern:

Schuldenbremse abschaffen:

Statt Kriegstüchtigkeit brauchen wir Investitionen in Schulen, Kitas, einen besseren öffentlichen  Verkehr und Klimaschutz.

Abrüstung in Deutschland und Europa:

Die NATO-Staaten müssen den ersten Schritt gehen und einen verbindlichen Abrüstungsprozess anstoßen – für ein friedlicheres Europa.

Diplomatie statt Kriegslogik:

Keine Wiedereinführung der Wehrpflicht, keine US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland und ein Verbot von Rüstungsexporten. Wir setzen auf Diplomatie für einen nachhaltigen Frieden in der Ukraine und in Israel und Palästina.

 

Die Linke sagt Nein zu Aufrüstung und Militarisierung  der Gesellschaft!

 

Ostermarsch Rhein-Ruhr. Karsamstag 19.04.2025.

10:30 Uhr. Duisburg, Kuhstraße / Kuhlenwall:

"Abrüsten statt Aufrüsten – Frieden feiern in der Völkerfamilie"

Die Linke im Kreis Wesel

heißt Sie herzlich willkommen!

Aus der Partei

Termine

06. April 2025

Kreisparteitag
ab 11.00 Uhr
Dachstudio der Volkshochschule/Stadtbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 84
46535 Dinslaken
weitere Informationen

Bundestagswahl

Du verdienst mehr.

Lebensmittel, Miete, Strom: Alles wird teurer. Angeblich fehlt Geld für Schulen, Krankenhäuser oder die Pflege. Aber statt das Geld bei den Multimillionären zu holen, wurde das Land von Union, SPD, Grünen und FDP kaputtgespart. Du verdienst mehr als diese Parteien. Du verdienst ein gutes Leben, ein funktionierendes Land, Anerkennung für deine Arbeit und soziale Sicherheit! Deshalb wähle am 23. Februar: Die Linke!

Alles zur Bundestagwahl

Öffnungszeiten

Mo - Do 10.00 bis 18 Uhr
Fr           10.00 bis 15 Uhr
 

Alle Kandidat:innen, Programme und
Hintergrundinformationen zur Kommunalwahl 2020

Pressemitteilungen

Aus dem Kreis Wesel

Die Linke verzeichnet Mitgliederboom

Die Linke Kreis Wesel

Die Linke im Kreis Wesel verzeichnet einen Mitgliederboom und die Neumitglieder machen gleich mit. „Mit rund 100 Eintritten in allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden hat sich die Mitgliederzahl der Linken im Kreis Wesel fast verdoppelt“, freut sich Kreissprecher Sascha H. Wagner. Weiterlesen

Die Linke im Wahlkreis Oberhausen-Dinslaken (Wesel III) wählte Sascha H. Wagner, Landesvorsitzender der Partei Die Linke NRW am 06.12.2024 in Dinslaken einstimmig zum Direktkandidaten für den Bundestag. Weiterlesen

Der Kreistagsabgeordnete der Partei Die Linke, Sascha H. Wagner wirft den Kreisgrünen Heuchelei vor. Weiterlesen

Das die Gaspreise im Kreis Wesel mit am teuersten sind verärgert Die Linke im Kreistag Wesel. „Die Bundesregierung hat mit ihrer verfehlten Energiepolitik auf ganzer Linie versagt“, meint der Linke Kreistagsabgeordnete Sascha H. Wagner. Weiterlesen

Der Kreistagsabgeordnete der Partei Die Linke, Sascha H. Wagner hat in einer umfangreichen Anfrage die prekäre Nahverkehrssituation der NIAG thematisiert. Immer wieder kommt es bei den Busverbindungen der NIAG zu zahlreichen Ausfällen und Verspätungen auf den diversen Verbindungslinien im Kreis Wesel. In einer Anfrage wollte der… Weiterlesen

Aus den Städten und Gemeinden

Linke Liste Moers unterstützt den Ostermarsch Rhein-Ruhr Ostern – das ist nicht nur der Osterhase, sondern seit genau 70 Jahren auch die Zeit, in der Menschen international für Frieden und Abrüstung auf die Straße gehen. Diese Tradition lebt auch am Niederrhein weiter, denn damals wie heute setzt sich die Friedensbewegung gemeinsam mit… Weiterlesen

Bericht: Bedeutung der Kommunalpolitik für die Demokratie

Linksfraktion Wesel. Barbara Wagner. Fraktionssprecherin.

Am 7. und 8. April fand das Demokratie-Forum Kommunalpolitik in Berlin statt. Die Körber-Stiftung und das Bundespräsidialamt haben die Veranstaltung organisiert und ehrenamtliche Stadt- und Gemeinderatsmitglieder aus ganz Deutschland eingeladen. Am ersten Veranstaltungstag informierten sich rund 200 ehrenamtliche Amts- und Mandatstragende über die… Weiterlesen

Die Linke OV Hamminkeln/Schermbeck/Wesel wählt neuen Vorstand!

Ulrich Kuklinksi, Ortsverbandsversprecher

Am vergangenen Donnerstag wählten die Mitglieder der Ortsverbandes auf einer sehr gut besuchten Versammlung im Kolpinghaus Wesel einen neuen Vorstand. Zehn der vierzehn gewählten Vorstandsmitglieder:innen sind zwischen 23 Jahre und 36 Jahre jung. Melis Ekinci und Ulrich Kuklinski, beide aus Wesel, als Sprecher:innen, vertreten den Ortsverband… Weiterlesen

Die Insolvenz des AWO Kreisverbandes Wesel hat weitreichende Folgen – für die Mitarbeitenden, die um ihre Existenz bangen, und für die Heimbewohner*innen, die um ihr Zuhause fürchten. Die Linke Liste ist zutiefst besorgt und erklärt ihre uneingeschränkte Solidarität. Ratsmitglied Friedhelm Fischer betont: „Wir stehen fest an der Seite der… Weiterlesen

Barbara Wagner fährt nach Berlin

Linksfraktion Wesel. Barbara Wagner. Fraktionssprecherin.

Die Körber-Stiftung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laden Anfang April ehrenamtliche Stadt- und Gemeinderatsmitglieder aus ganz Deutschland zu einer zweitägigen Veranstaltung nach Berlin ein. Die Veranstaltung beginnt am 7. April mit dem Demokratie Forum Kommunalpolitik der Körber-Stiftung. Rund 200 ehrenamtliche Amts- und… Weiterlesen