Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE. im Kreis Wesel

heißt Sie herzlich willkommen!

Pressemitteilungen aus dem Kreis Wesel


DIE LINKE. im Kreistag Wesel

Bundestagsinitiative der LINKEN wirkt im Kreis Wesel

Gegen die Stimmen der AfD hat der Weseler Kreistag heute eine Resolution beschlossen, die sich gegen die Erhöhung der Umsatzsteuer von 7 auf 19 Prozent richtet, welche laut Regierungsplänen des Bundesfinanzministers Lindner (FDP) angehoben werden soll. Weiterlesen


DIE LINKE. Kreisverband Wesel

Auf uns ist Verlass! Wir bleiben DIE LINKE. Kreis Wesel

Erklärung des Kreisverbandes DIE LINKE. Kreis Wesel zur möglichen Spaltung der Partei: Weiterlesen


DIE LINKE. im Kreistag Wesel

Falsche Informationspolitik bei der NIAG? Beschwerden über Verkaufsstrategie beim 29€-Ticket häufen sich

Zunehmend gibt es Beschwerden über die Verkaufsstrategie beim Verkauf des 29€-Tickets an Schüler:innen im Kreis Wesel. Laut Vereinbarung zwischen dem Kreis Wesel und der NIAG soll das Ticket monatlich kündbar sein. An den Verkaufsstellen kommt es jedoch anscheinend vermehrt zu falschen Informationen für die Schüler:innen, dass dieses Ticket nur… Weiterlesen


DIE LINKE. im Kreistag Wesel

Schienenersatzverkehr im Kreis Wesel unzureichend

Der Kreistagsabgeordnete der LINKEN, Sascha H. Wagner kritisiert unzureichende Informationen für Fahrgäste von DB und NationalExpress in Sachen Baumaßnahmen der Betuwe-Linie. Weiterlesen


DIE LINKE. im Kreistag Wesel

Einführung des 29-Euro-Deutschlandtickets im Schülerverkehr

Dringlichkeitsentscheidung herbeiführen! Sehr geehrter Herr Landrat Brohl, sehr geehrte Damen und Herren, am 20.06. hat der Rat der Stadt Wesel auf Antrag der Fraktion DIE LINKE. einstimmig beschlossen, den Weseler Schülerinnen und Schülern das Deutschlandticket anzubieten. Jugendlichen, die bisher für Ihren Schulweg das Schokoticket genutzt… Weiterlesen

Pressemitteilungen
aus den Städten und Gemeinden


Linksfraktion Dinslaken

Alles ist möglich, …soll nur nicht mein Schaden sein! Bereicherung von Politikern durch Aufsichtsratsposten hat Tradition

Die Fraktion DIE LINKE lehnt die von CDU, SPD und UBV beantragten Änderungen aller Gesellschafterverträge mit stätischer Beteiligung ab. Am 26.09.2023, um 17:30 Uhr tagt der Dinslakener Rat in der Kathrin-Türks-Halle. Auf der langen Tagesordnung steht unter anderem die Änderung aller Gesellschafterverträge mit städtischer Beteiligung. Es geht aber… Weiterlesen


Linksfraktion Wesel

DIE LINKE. tagte zur Kinderarmut

Am letzten Freitag gab die Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Wesel einen Fraktionsempfang im Ratssaal. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Verbänden und Organisationen waren der Einladung gefolgt. Als Rednerin konnte die Fraktion die Geschäftsführerin der Diakonie Dinslaken Alexandra Schwedtmann gewinnen, die über das Thema Kinderarmut… Weiterlesen


DIE LINKE. Dinslaken

Die Blaue Stunde - Bürgersprechstunde in der BLAUEN Bude ist ein Gewinn für alle!

Gerd Baßfeld und Anne Teichmann waren am 06.09.2023 auf Einladung des Forum Lohberg. Für die Fraktion DIE LINKE zu Gast in der Blauen Bude zur blauen Stunde. „Wir hatten gute Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, sagt Gerd Baßfeld, angetan vom herzlichen Empfang in Dinslaken-Lohberg. Weiterlesen


Linksfraktion Dinslaken

DIE LINKE kommt am 06.09.2023 zur Blauen Bude in Dinslaken-Lohberg

Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Dinslaken ist am Mittwoch, den 06.09.2023, in der Zeit von 16:30-18:00 Uhr in der Blauen Bude in Dinslaken-Lohberg zu Gast. Gerd Baßfeld, Fraktionsvorsitzender und Anne Teichmann, sachkundige Bürgerin informieren über die Vorstellungen der LINKEN zu einem lebenswerten Dinslaken-Lohberg. Weiterlesen


DIE LINKE. LISTE Moers

Innenstadtsanierung Ja- aber barrierefrei

Kein Thema wird derzeit in Moers so intensiv diskutiert, wie über die künftige Gestaltung des Bodens in der Steinstraße und der Neustraße. Am 14.08.2023 fand eine Informationsveranstaltung der Stadt und des Planungsbüros statt. Almut Klinger, behindertenpolitische Sprecherin der LINKEN LISTE erklärt hierzu: Weiterlesen

DIE LINKE. KV Wesel

Kreismitgliederversammlung/
Wahlversammlung zur Wahl der Vertreter:innen
Europwahlliste (BVV)

LINKSR(A)UM!, Friedrich-Ebert-Str.46
46535 Dinslaken

mehr Infos hier

Energiekonzerne zur Kasse bitten

Zahlreiche europäische Länder haben bereits eine Übergewinnsteuer eingeführt. Nachdem der wissenschaftliche Dienst der Bundesregierung bestätigte, dass eine Übergewinnsteuer auf rechtlicher Ebene in Deutschland möglich wäre, zeigt nun eine Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung wie diese hierzulande umgesetzt werden könnte. Bis lang fehlt Bunderegierung jedoch der politische Wille. 

Weitere Informationen

DIE LINKE.
Kreisverband Wesel

Kreisgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken

Telefon: 02064 / 77 57 384
Telefax: 02064 / 77 57 378
E-Mail info(at)dielinke-kreiswesel.de


Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 10:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung


Sozialberatung
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
von 15:00 - 17:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
oder direkter Vorsprache möglich. mehr

DIE LINKE.
im Kreistag Wesel

Geschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken

Telefon: 02064 / 77 57 380
Telefax: 02064 / 77 57 381

E-Mail buero(at)linksfraktion-kreiswesel.de


Öffnungszeiten:
Bürger:innensprechstunde
montags 16.00 bis 18.00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung

9 Euro ticket weiterfahren!

Entlastung, Mobilität und Klimaschutz. Jetzt!

9 Euro sind nicht einfach nur ein Ticketpreis. 9 Euro heißt Entlastung bei steigenden Preisen, Mobilität für alle, Klimaschutz, Gemeinwohl und einen Schritt in die Zukunft. Zig Millionen verkaufte Tickets sprechen für sich. Die Mehrheit will das 9 Euro Ticket. Es reduziert Autoverkehr in den Städten und Staus, bringt mehr Freizeit und erlaubt auch armen Familien eine Reise. Ein preiswertes und einfaches Ticket motiviert zum Umstieg. 

9 Euro für alle heißt Ausbau des ÖPNV: Wir brauchen mehr Gleise, Haltestellen und Verbindungen. Stillgelegte Bahnstrecken müssen reaktiviert werden, es braucht einen entsprechenden Umbau der Produktion und mehr Personal in Fahrdiensten, Technik, Planung und Wartung. Besserer ÖPNV heißt auch bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte. Wir wollen diese sinnvollen Arbeitsplätze zu guten Bedingungen. Das 9 Euro-Ticket kostet 12 Milliarden Euro im Jahr. Die umweltschädlichen Zuschüsse und Steuersubventionen vom Bund summieren sich auf 65 Milliarden Euro jährlich. Ein preisgünstiges Ticket wie auch der Ausbau von Bus und Bahn sind finanzierbar, wenn der politische Wille da ist. Dazu wollen wir beitragen. WEITERE INFORMATIONEN

  • patientenorientiert, barrierefrei und selbsthilfefreundlich
  • wohnortnah und bedarfsorientiert geplant für alle in NRW
  • vollfinanziert durch das Land NRW
  • mit guten Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten
  • ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen – ohne Profite!

    weitere Informationen

Kommunalwahl 2020

alle Infos zur Wahl am 13.September 2020

Themenseite

Corona

Sagen auch Sie:

Nein zum Kiesabbau!

Unterstützen Sie die Initiativen am Niederrhein gegen den weiteren Kiesabbau. Helfen Sie die Umwelt zu schützen. mehr