DIE LINKE. im Kreis Wesel
heißt Sie herzlich willkommen!
Pressemitteilungen aus dem Kreis Wesel
Aidshilfe: Krokodilstränen von Schwarz-Grün unangemessen
Der LINKEN-Kreistagsabgeordnete Sascha H. Wagner wirft Berger (CDU) und Kück (Grüne) Heuchelei in Sachen Finanzierungshilfen für Pflichtaufgaben der Aidshilfe vor. Weiterlesen
Herdenschutz statt Jagd auf Wölfe
Zu der aktuellen Debatte um die wiederholte Forderung nach Entnahme der heimischen Wölfe äußert sich der LINKEN-Kreistagsabgeordnete Sascha H. Wagner: „Es ist absolut verständlich, dass Herdenbetreiber:innen mehr Schutz fordern. Die Aufnahme von Wölfen in die Jagdgesetze hilft den Schäfereien jedoch nicht. Nicht gegen den Wolf, sondern für die… Weiterlesen
Veranstaltungen Roter März: Kapp-Putsch-Gedenken + Diskussionsveranstaltung + Clubgründung
Um 11.30 Uhr findet am Friedhof an der B8 in Dinslaken wieder in einem antifaschistischen Aktionsbündnis die Kranzniederlegung im Gedenken an die Gefallenen des Kapp-Putsches statt. Es reden Almut Klinger (Kreisvorsitzende DKP Kreis Wesel/Kleve) und Sascha H. Wagner (Kreissprecher DIE LINKE. Kreisverband Wesel). Weiterlesen
LINKS wirkt: CDU und Grüne ziehen vermessenen Antrag zurück
Mit großer Freude nimmt DIE LINKE. im Kreistag Wesel die Rücknahme des Antrags von CDU und Grünen für eine Veranstaltungsreihe zum Jubiläum der Gebietsreform 75.000 € bereitzustellen zur Kenntnis. Weiterlesen
Gebietsreform: 75.000 €uro besser in Frauenhäuser investieren
Der LINKEN-Kreistagsabgeordnete im Kreistag Wesel, Sascha H. Wagner, zeigt sich erstaunt über den Vorstoß von CDU und Grünen für eine Veranstaltungsreihe zum 50 Jahrestag der Gebietsreform durchzuführen. „Vor dem Hintergrund, dass wir erst jüngst unerfreuliche Debatten zur Finanzierung von Frauenhausstrukturen im Kreis Wesel hatten, ist die… Weiterlesen
Pressemitteilungen
aus den Städten und Gemeinden
DIE LINKE. wählt Fraktionsvorstand
Zur Mitte der Wahlperiode stand bei der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Wesel jetzt die Wahl des Fraktionsvorstands auf der Tagesordnung. Barbara Wagner wurde in ihrer Funktion als Sprecherin der Fraktion bestätigt. Ihr Stellvertreter ist Ulrich Kuklinski, der im Mai in den Stadtrat nachgerückt ist. Weiterlesen
Möchte die Stadt Kamp-Lintfort Jugendliche vertreiben?
Die Linksfraktion hat eine Anfrage zum Kauf von Mosquito Sound Systemen durch die Stadt Kamp-Lintfort verschickt. Weiterlesen
DIE LINKE. fragt nach „Wohngeld Plus“
Seit Jahresbeginn löst das neue „Wohngeld Plus“ die bisherige Wohngeldregelung ab. Der Kreis der Berechtigten und die Höhe des Anspruchs haben sich dadurch vergrößert. Für die Kommunen bedeutet das einen erheblichen Mehraufwand. Aus vielen Städten und Gemeinden gab es Meldungen über Schwierigkeiten bei der Umsetzung und lange Wartezeiten für die… Weiterlesen
DIE LINKE. fordert Vorrang für Busse
Seit kurzem wird der ÖPNV im Kreis Wesel durch 3 neue X-Bus-Linien verstärkt. Sie sollen eine schnelle Verbindung zwischen Städten und Gemeinden mit und ohne Bahnanschluss bieten und damit die Möglichkeit, auch ohne eigenes Auto mobil zu sein. Um die Anbindung beispielsweise an die Bahn zu gewährleisten, ist die Einhaltung der Fahrpläne unbedingt… Weiterlesen
Rote Karte für Missachtung des Bürgerwillens in Sachen Freibadgelände
Die Fraktion DIE LINKE ist auch weiterhin bestürzt über die Missachtung des Bürger:innenwillens von CDU, SPD und UBV in Sachen Nachnutzung des Freibadgeländes. Bekanntlich hatten Bürger:innen, Politik und Verwaltung innerhalb von zwei Jahren gemeinsam ein nachhaltiges und tragfähiges Konzept für die Nachnutzung des Hiesfelder Freibadgeländes als… Weiterlesen
Kreisparteitag
11.00 Uhr
Kreisgeschäftsstelle LINKSR(A)UM!
Friedrich-Ebert-Str. 46 in 46535 Dinslaken
Energiekonzerne zur Kasse bitten
Zahlreiche europäische Länder haben bereits eine Übergewinnsteuer eingeführt. Nachdem der wissenschaftliche Dienst der Bundesregierung bestätigte, dass eine Übergewinnsteuer auf rechtlicher Ebene in Deutschland möglich wäre, zeigt nun eine Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung wie diese hierzulande umgesetzt werden könnte. Bis lang fehlt Bunderegierung jedoch der politische Wille.
DIE LINKE.
Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 77 57 384
Telefax: 02064 / 77 57 378
E-Mail info(at)dielinke-kreiswesel.de
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 10:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Sozialberatung
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
von 15:00 - 17:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
oder direkter Vorsprache möglich. mehr
DIE LINKE.
im Kreistag Wesel
Geschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 77 57 380
Telefax: 02064 / 77 57 381
E-Mail buero(at)linksfraktion-kreiswesel.de
Öffnungszeiten:
Bürger:innensprechstunde
montags 16.00 bis 18.00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
9 Euro ticket weiterfahren!
Entlastung, Mobilität und Klimaschutz. Jetzt!
9 Euro sind nicht einfach nur ein Ticketpreis. 9 Euro heißt Entlastung bei steigenden Preisen, Mobilität für alle, Klimaschutz, Gemeinwohl und einen Schritt in die Zukunft. Zig Millionen verkaufte Tickets sprechen für sich. Die Mehrheit will das 9 Euro Ticket. Es reduziert Autoverkehr in den Städten und Staus, bringt mehr Freizeit und erlaubt auch armen Familien eine Reise. Ein preiswertes und einfaches Ticket motiviert zum Umstieg.
9 Euro für alle heißt Ausbau des ÖPNV: Wir brauchen mehr Gleise, Haltestellen und Verbindungen. Stillgelegte Bahnstrecken müssen reaktiviert werden, es braucht einen entsprechenden Umbau der Produktion und mehr Personal in Fahrdiensten, Technik, Planung und Wartung. Besserer ÖPNV heißt auch bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte. Wir wollen diese sinnvollen Arbeitsplätze zu guten Bedingungen. Das 9 Euro-Ticket kostet 12 Milliarden Euro im Jahr. Die umweltschädlichen Zuschüsse und Steuersubventionen vom Bund summieren sich auf 65 Milliarden Euro jährlich. Ein preisgünstiges Ticket wie auch der Ausbau von Bus und Bahn sind finanzierbar, wenn der politische Wille da ist. Dazu wollen wir beitragen. WEITERE INFORMATIONEN
- patientenorientiert, barrierefrei und selbsthilfefreundlich
- wohnortnah und bedarfsorientiert geplant für alle in NRW
- vollfinanziert durch das Land NRW
- mit guten Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten
- ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen – ohne Profite!
weitere Informationen
Sagen auch Sie:
Nein zum Kiesabbau!

Unterstützen Sie die Initiativen am Niederrhein gegen den weiteren Kiesabbau. Helfen Sie die Umwelt zu schützen. mehr