Dramatischer Artenschwund, tödliche Hitze – Moers muss handeln!
Die Linke Liste Moers greift ein brennendes Thema der Kommunalpolitik auf: Den dramatische Verlust an Tier- und Pflanzenarten. Studien zeigen, dass Moers in den letzten Jahren massiv an biologischer Vielfalt eingebüßt hat. Insektenbestände gehen drastisch zurück, und selbst der Stadtpark verliert zunehmend seine ökologische Funktion.
Friedhelm Fischer, Ratsmitglied der Linken Liste, warnt: „Die kommenden Hitzesommer könnten Moers Temperaturen von über 40°C bringen. Ohne ausreichend Grünflächen wird die Stadt zur Hitze-Falle. Ein einziger ausgewachsener Baum kühlt so effektiv wie zehn Klimaanlagen.“ Doch anstatt gegenzusteuern, werden weiterhin mehr Bäume gefällt als neue gepflanzt, wertvolle Lebensräume zerstört – ein gefährlicher Kurs, der dringend geändert werden muss.
Jetzt handeln – für ein lebenswertes Moers!
Um den Artenverlust zu stoppen und Moers vor den Folgen extremer Hitze zu schützen, fordert die Linke Liste eine deutliche personelle und finanzielle Stärkung des Fachdienstes Freiraum und Umweltplanung bei der Verwaltung. Gemeinsam mit Umweltinitiativen und Fachleuten soll ein umfassendes Konzept für mehr Grünflächen, den Schutz der Artenvielfalt und nachhaltige Klimaanpassung entwickelt werden.
Die zentralen Forderungen der Linken Liste Moers:
- Baumfällungen stoppen, Grünflächen schützen! Der historische Schlosspark muss erhalten bleiben. Keine weiteren Bebauungen auf Kosten von Parks und Wiesen – stattdessen mehr geschützte Lebensräume schaffen.
- Moers entsiegeln – Hitze bremsen! Asphaltflächen müssen entsiegelt, Dächer und Fassaden begrünt werden, um die Stadt abzukühlen.
- Mehr Artenvielfalt statt Steinwüsten! Blühstreifen in allen Stadtteilen, Insektenhotels und naturnahe Gärten auf öffentlichen Flächen fördern.
- Klimaanpassung jetzt! Trinkbrunnen, Schattenoasen und hitzeresistente Pflanzen in allen Quartieren sowie die Förderung kleiner Wälder („Tiny Forests“).
Diese Maßnahmen können durch Fördermittel von Bund, Land und EU finanziert werden.
Moers kann Vorbild werden – Klimaschutz geht nur gemeinsam!
Die Linke Liste betont: Jede*r kann mithelfen!
- „Gärten statt Schotter“: Vorgärten in grüne Oasen für Bienen und Schmetterlinge verwandeln.
- „Bäume pflanzen“: Patenschaften für Straßenbäume übernehmen, an Pflanzaktionen teilnehmen oder Fassaden und Mauern begrünen.
- „Druck machen!“: Konsequente Umwelt- und Tierschutzmaßnahmen einfordern.
Die Linke Liste Moers erklärt abschließend: „Jeder gefällte Baum, jeder versiegelte Quadratmeter bringt uns näher an den Kipppunkt. Wir haben eine Wahl: Entweder wir kämpfen jetzt für ein grünes, kühles Moers – oder wir erleben, wie unsere Stadt dem Hitzekollaps hilflos ausgeliefert ist und weitere Pflanzen und Tiere verschwinden.“