Deutschlandticket für Schüler:innen
Auf Antrag der Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Wesel hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung die Weiterführung des Deutschlandtickets im Schülerverkehr für das Schuljahr 2025/26 einstimmig beschlossen. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler, die Anspruch auf Schülerfahrkostenerstattung haben, statt wie früher das Schokoticket jetzt das Deutschlandticket bekommen. Ein Eigenanteil ist von den Schülerinnen und Schülern weiterhin zu zahlen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die entsprechenden Vereinbarungen mit den Verkehrsgesellschaften zu schließen.
„Das ist ein echter Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler,“ erklärt die Sprecherin der Fraktion Barbara Wagner. „Gerade die Älteren können die damit gewonnene Mobilität nutzen, um sich auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten, Universitäten und Betriebe besuchen oder von Bildungs- und Freizeitangeboten profitieren. Leider wissen vielen in diesem Zusammenhang nicht, dass auch Schülerinnen und Schüler ohne Anspruch auf Erstattung der Schülerfahrkosten auf Basis dieser Vereinbarung das Deutschlandticket mit 20 € Rabatt, also für 38 € statt 58 €, als sogenannte Selbstzahler erhalten können. Deshalb haben wir in unserem Antrag darum gebeten, dies an den Schulen bekannter zu machen, und ich habe in der Ratssitzung auch extra noch mal darauf hingewiesen. Diese Regelung eröffnet den jungen Menschen eine bessere Mobilität und Unabhängigkeit. Aber sie müssen davon wissen, um die Gelegenheit ergreifen zu können.“