DIE LINKE.
Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 77 57 384
Telefax: 02064 / 77 57 378
Mail info(at)dielinke-kreiswesel.de
Öffnungszeiten:
Mo 10:00 - 13:00 Uhr
Mi 12:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:00 - 14:00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
Sozialberatung
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
von 15:00 - 17:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
oder direkter Vorsprache möglich. mehr
DIE LINKE.
Fraktion im Kreistag Wesel
Fraktionsgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 77 57 380
Telefax: 02064 / 77 57 381
Mail buero(at)linksfraktion-kreiswesel.de
Öffnungszeiten:
montags 10 - 16 Uhr
donnerstags 10 - 16 Uhr
freitags 10 - 16 Uhr
Bundespartei
Bundestagsfraktion
DIE LINKE im Europaparlament
DIE LINKE. im Kreistag Wesel
Landesverband NRW
Linksjugend ['solid] NRW
antikapitalistische linke
attac
betrieb & gewerkschaft
dielinke.sds
Forum demokratischer Sozialismus
Klimabündnis Niederrhein
Kommunalpolitisches Forum
Kommunistische Plattform NRW
Netzwerk marx21
Niema Movassat, MdB
Ökologische Plattform NRW
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Sahra Wagenknecht, MdB
Sascha H. Wagner, LGF
SALZ
Sozialistische LINKE NRW
Das Schlimmste ist die Gleichgültigkeit. Wenn auch Sie der Meinung sind, dass es an der Zeit ist, sich nicht mehr zwischen sozialer Gerechtigkeit und verantwortungsvoller Umweltpolitik entscheiden zu müssen, dann sagen Sie uns jetzt Ihre Meinung. MITMACHEN
Zur Lage der HartzlV-Betroffenen in Wesel
Mittwoch, 18. April 2018, 19:00 Uhr | Cafe Dohlhof | Hauptstege 5a, 46485 Wesel-Fusternberg
„Wer Leistungen vom Staat erhält, der muss auch etwas dafür tun."
„Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen."
Sicher haben Sie diese oder ähnliche Sätze schon gehört. Sie hängen seit Inkrafttreten der Hartz-Gesetze wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der so genannten „Hartz IV-Empfängerinnen" und sollen die Unterschreitung des Existenzminimums rechtfertigen.
Die strengen Hartz-Sanktionsregelungen haben dazu geführt, dass 2016 bundesweit 939.133 Kürzungen angeordnet wurden. Viele der Bewilligungsbescheide im Arbeitslosengeld II (Hartz IV) stellen sich bei Überprüfung als fehlerhaft und zu niedrig heraus. Gut 40% der Klagen vor Sozialgerichten werden zu Gunsten der Erwerbslosen entschieden.
Die Referenten:
Ulrich Wockelmann und Timo Saul aus Iserlohn engagieren sich in dem 2009 gegründeten Verein "Aufrecht e.V." Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Erwerbslose sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen zu unterstützen. Wockelmann und Saul vertreten darüber hinaus die Auffassung "Das Existenzminimum kürzt man nicht, denn es ist sowieso viel zu gering bemessen. Und niemand sollte in einem reichen Land wie unserem gezwungen sein, bei der Tafel um abgelaufene Lebensmittel zu betteln!"
Eine Veranstaltung von DIE LINKE. Wesel; attac Niederrhein; Moerser Arbeitsloseninitiative
Mit Unverständnis reagiert DIE LINKE- Kreistagsfraktion auf das Abhängen von Aktbildern im Kreishaus Wesel. Mehr...
„Der gestrige Aufschlag alle Beteiligten an einen Tisch zu holen war ein guter Auftakt die Problematik des Salzbergbaus im Kreis Wesel zu thematisieren. Jetzt ist die Politik gefordert alle Akteure auch weiterhin miteinander zu vernetzen und gegenseitiges Verständnis zu erzeugen, aber vor allem die Ängste und Bedenken der Bürgerinitiativen ernst... Mehr...
„Es ist ein Skandal,“ kritisiert Roman Reisch, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Kreistag Wesel, den grundlegenden Mangel im neuen Konzept, „dass Menschen nicht auf das Angebot von Sozialwohnungen zugreifen können, weil die Mieten dort die Obergrenzen des schlüssigen Konzeptes übersteigen!“ Mehr...
Mit einer kreisweiten Befragung ruft die Fraktion DIE LINKE. alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Wesel zum Mitmachen auf! Mehr...
Mit ihrer Analyse liegt die Wählergemeinschaft Voerde (WGV) falsch, denn Kreisverwaltung und Fraktionen haben so gut wie keinen Einfluss auf diese Kreisumlage. Die Senkung des Hebesatzes ist nur durch die Steigerung der Steuereinnahmen in den Kommunen möglich gewesen. Mehr...
Die Umfrage und Reaktionen zeigen, dass der ÖPNV in unserer Region unbedingt verbessert werden muss. Mehr...
Am Mittwoch, den 28. März 2018 verstarb unsere Genossin Karin Waldes im Alter von 71 Jahren. Mehr...
Mit ihrer Analyse liegt die Wählergemeinschaft Voerde (WGV) falsch, denn Kreisverwaltung und Fraktionen haben so gut wie keinen Einfluss auf diese Kreisumlage. Die Senkung des Hebesatzes ist nur durch die Steigerung der Steuereinnahmen in den Kommunen möglich gewesen. Mehr...
Liebe Kolleginnen und Kollegen im Öffentlichen Dienst! Ihr habt die Arbeit niedergelegt habt, um für angemessene Löhne und Gehälter zu kämpfen. Eure Forderungen und die Streiks sind absolut berechtigt. Mehr...
DIE LINKE Ortsverband Moers/Neukirchen-Vluyn ist empört über die von der Sparkasse angekündigten Filialschließungen in Utfort und Vennikel sowie die Umwandlung der Filiale im Rheinkamper Ring zu einer Selbstbedienungsautomatenstelle. Mehr...